Langsam werden Richtlinien und Kontaktverbote gelockert - es scheint fast, als sei die Pandemie gemeistert. Doch die Corona-Krise wird schwerwiegende Fragen über Demokratie, Globalisierung und Machtverteilung aufwerfen - so Dr. Moritz Kirchner im neusten Beitrag auf Ferrars & Fields.
Monat: Mai 2020
Das Chaos hinter der Maske—Haus des Geldes 4 [Rezension]
Die vierte Staffel von "Haus des Geldes" (La Casa de Papel) kam in der sozialen Isolation der letzten Monate genau richtig. Unsere Autorin über über den neusten Coup des Professors und den schmerzlichsten Serientod unserer Lieblingsfigur.
Undone: Zwischen den Realitäten [Rezension]
Was ist real? Und wer bestimmt, was real ist? Fragen, denen die Serie Undone auf den Grund geht. Unsere Autorin blickt in ihrer Rezension auf die Besonderheiten der Animationsserie.
Psychosomatik—eine Antwort auf Dualismus von Körper und Geist in der Moderne?
Zur Rolle der Psychosomatik als Disziplin an der Schnittstelle zwischen Körper und Geist. Ist sie womöglich die Antwort auf ein altes philosophisches Grundproblem?
Editorial: Internationaler Tag der Hebamme—Marginalisiertes Berufsbild und feministische Ikone
Seit den frühen 90er Jahren wird jedes Jahr am 5. Mai in mehr als 50 Ländern der Internationale Tag der Hebamme gefeiert. Damit macht der Tag auf ein Berufsbild aufmerksam, welches eine lange und komplizierte Geschichte um Würdigung und Marginalisierung mit sich trägt. Weshalb die Hebamme eine feministische Ikone ist, lest ihr bei uns.