"Wenn wir als queere Menschen ohnehin schon von der Kirche und einem erheblichen Teil der Gesellschaft als Sünder*innen betrachtet werden, können wir genauso gut das Narrativ übernehmen und in einer ...
Architektur und Ideologie (3): Die Psychopathologie des Hochhauses
In J.G. Ballard’s 1975 erschienenem Roman High-Rise verfällt eine Mikrogesellschaft in einem gigantischen Wohnturm langsam, aber sicher einem animalischen Anarchismus. Dabei sind die psychopathologischen Effekte der Mieter*innen eng mit der Bauweise und dem Eigenleben des Hochhauses verschlungen.