Editorial: Hallo Zukunft

text
mit

Daniela Mertens
Mer­cy Ferrars

Nach­dem wir in den let­zten bei­den Jahren im Okto­ber-Spe­cial unseren Fokus auf Hal­loween und Äng­ste gelegt haben, wid­men wir uns in diesem Jahr einem The­ma, das große Fra­gen an die Men­schheit stellt. Die Fasz­i­na­tion mit dem Mor­gen beschäftigt Philoso­phie, The­olo­gie und Poli­tik zugle­ich. Manche zweifeln sog­ar daran, dass es die Zukun­ft wirk­lich gibt. Andere wiederum ver­brin­gen ihr ganzes Leben damit, von ihr besessen zu sein.

Der Okto­ber ist tra­di­tionell der Monat, in dem wir zur Ruhe kom­men. Die Blät­ter fär­ben sich, fall­en ab. Die Bäume bere­it­en sich auf die kalte Jahreszeit vor – so auch wir Men­schen. Alles ist vergänglich. Und doch wis­sen wir, dass im Früh­ling alles wieder neu begin­nen wird. Der näch­ste Früh­ling – auch der ist Zukunft.

Zukun­ft ist alles, was noch nicht ist. In dieser Sekunde liegt etwas noch in der Zukun­ft, in der näch­sten ist es schon Gegen­wart und noch einen Augen­blick später Ver­gan­gen­heit. Manch­es in der näheren Zukun­ft meinen wir schon zu ken­nen. In drei Monat­en begin­nt das neue Jahr. Der näch­ste Früh­ling wird kom­men. Der Som­mer. Das ist sich­er. Aber wie genau sie ver­laufen wer­den, wis­sen wir nicht.

Was ist mit der ferneren Zukun­ft? Wie wird sich das Kli­ma entwick­eln? Und die Tech­nolo­gie? Kann man noch Neues erfind­en? Wie wird die Kom­mu­nika­tion in 20 Jahren ausse­hen? Wie der Arbeits­markt? Neue Konzepte in der Bil­dung müssen her, aber wird man sie auch zulassen? Wie wer­den wir uns fort­be­we­gen? Was macht Kün­stliche Intel­li­genz mit uns? Sind in Autos, LKW, Bah­nen und Bussen bald keine Fahrer*innen mehr nötig? Leben schon im Jahr 2050 Men­schen auf dem Mars? Ver­brin­gen wir unsere Leben bald in ein­er Sim­u­la­tion? Fra­gen, zu denen Wissenschaftler*innen schon längst forschen und Mod­ell­rech­nun­gen anstellen. Doch so sehr wir auch ver­suchen, alles zu beacht­en, es wird immer unbes­timmte Größen und unbekan­nte Stör­fak­toren geben. Die Welt ist zu kom­plex. Sich­er ist also nichts.

Wir hat­ten euch dazu aufgerufen, diesen The­men­monat „Zukun­ft“ mit uns zu gestal­ten. Ihr habt inter­es­sante Gedanken und Kurzgeschicht­en eingeschickt, von denen wir euch eine Auswahl im Rah­men unseres Spe­cials präsen­tieren werden.

Übri­gens: Wenn ihr keinen Artikel zum The­ma Zukun­ft ver­passen möchtet, dann abon­niert doch unseren Newslet­ter oder fol­gt uns auf Insta­gram.

Viel Spaß beim Lesen!
Die Ferrars & Fields Redaktion 

Ferrars & Fields Magazine 

We are a Berlin based bilin­gual mag­a­zine fea­tur­ing cul­ture, pol­i­tics and art.
Insta­gram: @ferrarsfieldsmag Twit­ter: @ferrarsfields

#YOUAREFFMAG