GoFundMe-logo

Stärke queerfeministische Perspektiven: Jetzt spenden für unseren jährlichen WordPress-Tarif!

EDITORIAL

2022 Wrapped 

FROM THE EDITOR

31/12/2022

2022: JAHRESRÜCKBLICK

52 Artikel / 112.138 Wörter / 14.701 Reads / 2 neue Rubriken / +1 neuer Tik­Tok Kanal / 1.3k Likes auf Instagram 

Meist­ge­le­sene Stories

Erzäh­lun­gen unser­er Zeit: Sun Yuan & Peng Yus “Can’t Help Myself” von Mer­cy Fer­rars
New York/The Guggen­heim: Ein Robot­er in einem Glaskä­fig ver­sucht sich drei Jahre lang am Leben zu erhal­ten. Am Ende sein­er Kraft liegt eine absurde Erkenntnis.

A Brief His­to­ry of African-Amer­i­can Influ­ence on Rock & Roll von Mer­cy Fer­rars
The his­to­ry of rock & roll is also a his­to­ry of racial pol­i­tics, both inside and out­side of music. In its ear­ly form, rock & roll pos­sessed a sub­ver­sive polit­i­cal force before it became a cap­i­tal industry.

Warum eigentlich Pride?—Von der tödlich­sten aller Tod­sün­den von Mona Schlacht­en­rodt
“Wenn wir als queere Men­schen ohne­hin schon von der Kirche und einem erhe­blichen Teil der Gesellschaft als Sünder*innen betra­chtet wer­den, kön­nen wir genau­so gut das Nar­ra­tiv übernehmen und in ein­er selb­ster­mächti­gen­den Weise umgestal­ten. Wir wis­sen schließlich wie befreiend es ist, sich über die erlernte Scham zu erheben und zu sündi­gen. Warum uns dann nicht gle­ich der tödlich­sten aller Tod­sün­den hingeben und im Stillen sowie in aller Öffentlichkeit unsere eigene Lobpreisung verkünden?”

“Queer love recon­fig­ures the way you move through the world when, at last, you are touched soft­ly, gen­tly and with such ten­der­ness” von Mer­cy Fer­rars mit Dei­dre Olsen
Deidre’s social media reads like a beau­ti­ful love let­ter to les­bian­ism, and their per­son­al work reflects their event­ful life—from a case of sex­u­al vio­lence in Deidre’s child­hood to mar­ry­ing their pla­ton­ic part­ner. Fer­rars & Fields talks to Dei­dre about queer love and its part in the process of heal­ing from sex­u­al trauma.

Sex­u­al­isierte Gewalt bei Princess Charming—Transformative Gerechtigkeit als Per­spek­tive? von Héloise Mark­ert
Bei der Dat­ing­show Princess Charm­ing kam es ver­mehrt zu sex­uellen Über­grif­f­en. Eine Betrof­fene, Jo, meldet sich zu Wort. Dies hat Kon­se­quen­zen für sie selb­st, die Täterin und für uns—die queere Community.


Sto­ries von neuen Autor*innen

Die (Un-)Ordnung der Bilder von Clara Berlich
Vor 50 Jahren wurde John Berg­ers Ways of See­ing veröf­fentlicht. Ein Reread. Wir sehen, was wir sehen sollen. Seit­dem das Orig­i­nal eines Kunst­werks beliebig repro­duzier­bar ist, wis­sen wir nicht mehr, was wir sehen. Manch­mal sehen wir eine Frau. Und meis­tens sehen wir eine Frau, die gese­hen wird. Und das ist nicht dasselbe.

Seit einem Jahr habe ich plöt­zlich Com­ing Outs. von Héloise Mark­ert
“Com­ing Outs sind nur ein Teil der Geschichte, in der sich meine Queer­ness und meine Behin­derung immer wieder auf uner­wartete Art und Weise verweben.”


Sto­ries von Gastautor*innen

Neo-Kon­trak­tu­al­is­mus. Oder: über den in Per­for­manz geschlossene Pakt der Ver­tragslosen von Imke Felic­i­tas Ger­hardt
Das Stück “Hid­ing in Plain Sight: Stud­ies On Sym­bol­ic Vio­lence Vol. I” per­si­fliert die Satzung des neolib­eralen Gesellschaftsvertrags.

“You will nev­er touch me again.” von Jules van der Lin­den
“I need­ed to affirm for myself that my abuser no longer has any con­trol over me. The wounds have to drain out before they can heal. I need­ed to real­ly feel what hap­pened to me. That’s why I got inspired and picked up my art sup­plies again.”

Speak­ing Out While Fit­ting In von Claire Fish­er
“This is exact­ly the point in the con­ver­sa­tion where I have to make a choice.”


MEISTGELESEN IN UNSERER NEUEN RUBRIK: DIGITAL EXHIBITION

“We decon­struct­ed some of our illu­sions” – Explor­ing love around the world von Lara Shak­er
In ear­ly 2019, Davor Ros­tuhar and his new­ly wed wife Andela embark on a jour­ney that leads them through five con­ti­nents, more than 30 coun­tries, and ulti­mate­ly, back to them­selves. The rea­son behind this spe­cial trip is the begin­ning of their rela­tion­ship: After propos­ing to Andela in Antarc­ti­ca, just before solo hik­ing to the South Pole as the first Croa­t­ian, Davor had visu­al­ized his new project – a year of trav­el­ing around the world, look­ing for all the facets of (roman­tic) love in people.

Blühende Land­schaften in der Alten Münze – Mon­ets Garten auf dem Weg ins 21. Jahrhun­dert von Clara Berlich
Mon­ets Garten, ewiger Traum mein­er Groß­mut­ter und Titel der Ausstel­lung in der Alten Münze, beste­ht streng genom­men aus zwei Gärten: aus einem Zier­garten mit­samt exo­tis­ch­er Blüten­pracht und aus dem jardin d’eau, dem die berühmten „Nymphéas“ (Seerosen) entstam­men, die der Kün­stler in ein­er Serie von 250 Bildern verewigt hat, welche heute weltweit verteilt in großen Museen bewun­dert wer­den kön­nen. Ein Ausstellungsbericht.

Vin­cent van Gogh: La Tristesse Dur­era Tou­jours von Mer­cy Fer­rars
“What am I in the eyes of most people—a nonen­ti­ty, an eccen­tric or an unpleas­ant person—somebody who has no posi­tion in soci­ety and nev­er will have, in short, the low­est of the low. All right, then—even if that were absolute­ly true, then I should one day like to show by my work what such an eccen­tric, such a nobody, has in his heart.”


MEISTGELESEN IN UNSERER NEUEN RUBRIK: FICTION

The Entrop­ic Lighter von Hugo Scheubel
“Now, the fire can come back at any time, and it will not be as trau­ma­tiz­ing as it was before; flames will be noth­ing but old lovers wel­comed back into a house haunt­ed by their absence. His ther­a­pist her­self said it: mean­ing can be found in chaos. It is, after all, nicer to see the glass half-emp­ty than to admit that there is no glass anymore.”

A M N E S I A  von Mer­cy Fer­rars
AMNESIA is a three-part short sto­ry fol­low­ing Raven in Antero­grade, a facil­i­ty which vio­lent­ly extracts its cit­i­zens’ mem­o­ries in exchange for a new chance at life. But Raven remem­bers a word, a sound—and it rings the loud­est in sec­tor 22, inside a mys­te­ri­ous tat­too shop.

999 Teile von Nora Groß­mann
“Meine Welt beste­ht aus Ein- und Aus­buch­tun­gen. Mit gekrümmtem Rück­en und bren­nen­den Augen sitze ich auf dem Boden inmit­ten von Chaos. Alles wirkt willkür­lich zusam­mengewür­felt. Als hätte jemand mein Zim­mer ein­mal kräftig durchgeschüttelt.”

ACKNOWLEDGEMENTS

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es war sehr prä­gend für unser Mag­a­zin. Wir sind über unsere Ansprüche hin­aus gewach­sen, angetrieben von ein­er Lei­den­schaft für das Schreiben und den Aktivis­mus. Vie­len Dank für ein großar­tiges Jahr an

Alle unsere Autor*innen und Gastautor*innen des Jahres 2022
Héloise Mark­ert, Lara Shak­er, Clara Berlich, Claire Fish­er, Ben­jamin Bau­mann, Esther Louise, Mona Unter­berg, Mer­cy Fer­rars, Nora Groß­mann, Imke Felic­i­tas Ger­hardt, Hugo Scheubel, Jules van der Lin­den, Dei­dre Olsen

Unsere Lektor*innen
Lara Hele­na, Macy Rip­ley und Clemens Hübner,

Unsere Prak­tikan­tin, Tik­Tok-Man­agerin und Autorin Héloise,

Unsere Kam­pag­nen­man­agerin Lara,

Unsere ehe­ma­lige Meet­ing-Koor­di­na­torin Ly,

Unsere 2022 Sponsor*innen Brigitte Aufrecht-Mad­er, Sebas­t­ian Mogos, Tama­ra Niemals, Lyle Ellis, Nad­ja Schliephake, Lau­ra Callsen, Heike Wotsch, Lara Shak­er und an unsere drei anony­men Sponsor*innen,

und an euch, die Men­schen, für die wir schreiben.

—Mer­cy, Her­aus­ge­berin des Fer­rars & Fields Magazine


#YOUAREFFMAG