
VON Mercy Ferrars
VON MARTIN BÄCKERT
VON ADRIEN FIELDS
VON INA RATERINK
VON LY LE
VON ESTHER BARTKE
Was in Berlin weicht, sind nicht nur Clubs, Kneipen, autonome Kollektive oder Kreativität. Es sind auch nicht nur irgendwelche solche Orte. Es sind diejenigen Orte, die mindestens seit der Wende das Berliner Lebensgefühl definierten. Mit dem Kunsthaus Tacheles weicht ein weiterer Freiraum der Gentrifizierung. Unsere Autorin über die Verdrängung und den Verlust.
READ MORE 🠂Das Panoptikum wäre schließlich zum architektonischen Abbild der Verschiebung der Machtstrukturen, die sich im politischen und sozialen Bereich vollzog, geworden, wäre es wirklich nach Benthams Entwürfen umgesetzt worden. Der Vorreiter Big Brothers inspirierte Strafanstalten auf der ganzen Welt.
READ MORE 🠂100 Jahre Groß-Berlin! Zum Jubiläum gibt unser Autor Einblicke in zentrale Entwicklungsschritte der Stadtplanungsgeschichte.
READ MORE 🠂