"There is an uneasy silence in the pod racing toward sector 22. Onyx and I sit silently next to each other while the southern and eastern peripheries rush past us. ...
Feminism goes online — wie “safe” sind feministische online spaces wirklich?
FLINTA* sowie Personen der BPoC Community müssen aufgrund der patriarchalen und rassistischen Strukturen unserer Gesellschaft in jeglichen Lebenssituationen mit Gewalt rechnen. In sozialen Netzwerken sollen Hashtags wie #textmewhenyourhome, #reclaimthestreets und #stopasianhate auf die misogynen und rassistischen Strukturen unserer Gesellschaft sowie den daraus resultierenden Gewalttaten aufmerksam machen. Die Notwendigkeit nach mehr Sicherheit im Netz sowie im öffentlichen Raum für Frauen und nicht-binäre Personen ist jedoch unbestreitbar. Inwiefern können also soziale Medien feministische Safe Spaces bieten? Durch wen oder was werden Safe Spaces erst notwendig oder gefährdet? Und was genau sind eigentlich Safe Spaces?