GoFundMe-logo

Stärke queerfeministische Perspektiven: Jetzt spenden für unseren jährlichen WordPress-Tarif!

FF Family

FERRARS & FIELDS FAMILY // CREATED BY:  Mer­cy Fer­rars Grün­derin und Her­aus­ge­berin, Con­tent Direc­tor, UX/UI Design, Art Direc­tion, Social Media & Autorin Adrien Fields Ehe­ma­lig // Mit­grün­derin und Mither­aus­ge­berin, Chief Edi­tor & Autorin AUTHORS //  Mer­cy Fer­rars Grün­derin und Her­aus­ge­berin, Con­tent Direc­tor, UX/UI Design, Art Direc­tion, Social Media & Autorin Adrien Fields Ehe­ma­lig // Mit­grün­derin und Mitherausgeberin, … 

Read moreFF Fam­i­ly

FFMagazine

FEATURED VON Mer­cy Fer­rars VON MARTIN BÄCKERT VON ADRIEN FIELDS VON INA RATERINK VON LY LE VON ESTHER BARTKE UNSERE EDITORIALS🠂 TRENDING Wir sindstudentisch,unabhängig,und laut.Und wir suchen Dichals Autor*in, Social Media Genieoder Back­end Developer*in.

‘Welcome to Chechnya’: Wo queer sein den Tod bedeutet [Rezension]

Anfang 2017 erschüt­terte die Nachricht von der sys­tem­a­tis­chen Ver­fol­gung homo­sex­ueller Men­schen im stark kon­ser­v­a­tiv­en Tschetsche­nien. “Wel­come to Chech­nya” heißt der 107 Minuten lange Doku­men­tarfilm von David France, der diesen grausamen All­t­ag auf­fängt und wieder an die bre­ite Öffentlichkeit bringt. Eine Rezension. 

Konzept.

About Cre­at­ed in 2019 by Mer­cy Fer­rars, who has an aca­d­e­m­ic back­ground in Eng­lish philol­o­gy and phi­los­o­phy, and Adrien Fields, who has an aca­d­e­m­ic back­ground in cul­tur­al sci­ence and his­to­ry, we had a vision to impact cul­ture by shar­ing our voic­es. At FFMag, inter­na­tion­al voic­es have since spo­ken up on the struggle(s) in the system … 

Read moreKonzept.

Undone: Zwischen den Realitäten [Rezension]

Was ist real? Und wer bes­timmt, was real ist? Fra­gen, denen die Serie Undone auf den Grund geht. Unsere Autorin blickt in ihrer Rezen­sion auf die Beson­der­heit­en der Animationsserie. 

Aus dem Leben einer Hochstaplerin

Immer öfter stoße ich auf den Begriff Impos­tor Syn­drom. Erst­mals 1987 von den Psy­chologin­nen Pauline Clance und Suzanne Imes einge­führt, steigt die Pop­u­lar­ität des Begriffes seit­dem gravierend. Das Impos­tor Syn­drom beschreibt das Gefühl, an den Erfolg nur durch Glück rangekom­men zu sein, und die darauf zu schlussfol­gernde Angst, von anderen als Hochstapler*in ent­larvt zu werden.

Das Ferrars & Fields Team.

Kon­takt | Autor*in wer­den Mer­cy Fer­rars Grün­derin und Her­aus­ge­berin, Con­tent Direc­tor, UE Design, Social Media & Autorin ist Neun­zigerkind und Mas­ter­stu­dentin der Philoso­phie. Mer­cy schreibt schon von klein an Geschicht­en, Büch­er und für Mag­a­zine. 2018 veröf­fentlichte sie ihren ersten Roman Why We Are Here. Mer­cy schreibt, um zu fliehen, um zu träu­men und ein biss­chen auch, … 

Read moreDas Fer­rars & Fields Team.

#YOUAREFFMAG