
all hope is where it needs to be
Ferrars & Fields Magazine is a Berlin based bilingual magazine
— founded in 2019 by Mercy Ferrars & Adrien Fields —
publishing on arts, culture and political struggle.
sich erfinden, sich verlieren: Rezension zu Antje Rávik Strubels “Fremd Gehen.”
Von Männern, Omas und Einstürzenden Altbauten

Willkommen in der digitalen Ausstellung des Ferrars & Fields Magazines.
Hier sollen zukünftig Künstler*innen aus den Bereichen Fotografie, Bildende Kunst, Malerei, Mixed Media, Illustration, Film, Tattoo, Zeichnung, Skulptur, Grafikdesign, Design, Mode, Kunsthandwerk, Architektur, Printmaking, Digitale Kunst, Konzeptkunst, Installationen + präsentiert werden.
Suche dir eine*n Künstler*in aus und lasse dich von unseren Autor*innen in einen Raum der Kunst entführen.

Interviews
Anne Berndt (Creative Director)
Venera Red (Photographer)
Andrea Maluga (Autorin)
Claudia Beckert & Nadine Seyffert (Junge Gründerinnen)
Zoe Mercury (Astrologin & Künstlerin)
Rae Grimm (Head Editor bei GamePro)
FLINTA* & GESELLSCHAFT

Sponsor*in werden
Wir schätzen alle Sponsor*innen, die es uns ermöglichen,
weiterhin frei zugänglichen Kulturjournalismus zu machen.
Ob einmalige Spende, FFMag Freund*in oder treue Leser*in,
so kannst du uns unterstützen.
Cover: Sandro Botticelli — La nascita di Venere, ca. 1485

Fotostrecken
Ob das dystopisch menschenverlassene Berlin während des deutschen Lockdowns, die schottische Westküste, Berliner Architektur, das einstige Berliner Kunsthaus Tacheles oder der jährliche feministische Kampftag: Ferrars & Fields war vor Ort und hat für dich fotografiert.
Cover: Mid Snow and Ice (1894) by Alfred Stieglitz. Original from The Art Institute of Chicago.
Berlin

Submissions & Mitarbeit
Wir suchen deine Worte, deine Meinung, deine Ästhetik. Wir nehmen durchgehend Submissions von Probeessays an. Werde feste Autor*in oder Guest. Mehr Informationen sowie einen Guide für Einsendungen zu unserer Digital Exhibition gibt es hier.
Foto: Cottonbro
Feuilleton
March Picks
Vincent van Gogh: La Tristesse Durera Toujours
„Schluss mit dem Sexualdiktat“ – Ein Zeichentrick fordert sexuelle Freiheit
Die Ästhetik des Wissensdurstes – Dark Academia in Zeiten der Pandemie
The Black Parade is Dead!: 2022 is the year pop punk returns
“We deconstructed some of our illusions” – Exploring love around the world
Blühende Landschaften in der Alten Münze – Monets Garten auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
Das Land der Dichter und Denker – und seine vergessenen Frauen
Aufklärung gegen Verklärung: Schluss mit der Romantik. Keine Kinder sind auch eine Wahl
Feminism goes online — wie “safe” sind feministische online spaces wirklich?
Und endlich gibt es eine Formel fürs Verlieben
The Eternal Program
6 Siedlungen der Berliner Moderne | Teil 1 Falkenberg – Schillerpark — Britz
