FLINTA*

“Eine Identität jenseits von Gut und Böse”—Queere Emanzipationsversuche in Kurdistan (Interview)

In ein­er Gesellschaft, die Männlichkeit­side­ale mit Gewalt aufrechtzuer­hal­ten ver­sucht, ist jede Ander­sar­tigkeit ein Todesurteil. Queere Iden­titäten in Kur­dis­tan stellen somit eine beson­dere Her­aus­forderung im Kampf für Gle­ich­berech­ti­gung und Akzep­tanz dar. Doch ger­ade diese Emanzi­pa­tionsver­suche definieren den Erfolg der LGBTQI+-Bewegung. Ein Inter­view mit Kojin Hama Saeed (they/them).

19. März 2023
Bin ich Polysecure?

“Auf einem Date vor ein paar Wochen ver­wick­el­ten wir uns in ein Gespräch über das Buch “Pol­y­se­cure: Attach­ment, Trau­ma and Con­sen­su­al Non­monogamy” (2020) der Psy­chother­a­peutin Jes­si­ca Fern. Mein Date verkün­dete mit leuch­t­en­den Augen: ‘Dieses Buch ist meine Bibel!’ ” Eine Rezension.

23. Feb­ru­ar 2023
The Entropic Lighter

“Now, the fire can come back at any time, and it will not be as trau­ma­tiz­ing as it was before; flames will be noth­ing but old lovers wel­comed back into a house haunt­ed by their absence. His ther­a­pist her­self said it: mean­ing can be found in chaos. It is, after all, nicer to see the glass half-emp­ty than to admit that there is no glass anymore.”

16. Okto­ber 2022
Reformulate social order: Parität in Wohlfahrtsstaaten

Die Entwick­lung ein­er Gesellschaft, in der jed­er Men­sch gle­ich behan­delt wird—unabhängig von Geschlecht, Herkun­ft, Behin­derung und so fort—sollte für die glob­ale Welt ganz oben auf der Pri­or­itäten-Liste stehen.

3. Okto­ber 2022
More FLINTA*

End of Content.

#YOUAREFFMAG