FEUILLETON

FFMag descended upon BUCHBERLIN this year and shares with you our highlights from Germany’s third-largest literary event.

By the time November unfolded, with the bleak winds of my own recent heartbreak echoing through the digital void in the form of emo tweets, one solitary track from Dayseeker’s 2022 record, DARK SUN, had become the first song to be played each day on the way to work and everywhere else. “Crying While You’re Dancing,” on repeat, gradually solidified Dayseeker as my top-listened artist of the past…

Unsere Autorin denkt über den menschlichen Körper nach. Das geht am besten Stück für Stück. Dieses Mal gedacht wird: ein Ohr, das Ohr, die Ohren. Es geht ums Hören und ums Zuhören, es geht um Ohren im Film und um Ohren im Flugzeug, um offene Ohren, um durchstochene Ohren und um das, was faustdick dahintersteckt.

“This Loneliness Won’t Be the Death of Me,” a song on Being as an Ocean’s record Dear G‑d, finds me unprepared on the bus one night, as I drive through the darkness of this city to get ice cream, covering up the fact that I feel utterly alone and don’t know what to do with myself at home. It’s a feeling I’ve grown all too familiar with—the pervasive…

FFMag recently sat down for an interview with Daisy the Great. Our conversation ranged from their thespian origins to pandemic-era success and growing pains.

Peacecorefest emerges as a groundbreaking pioneer project that is a testament to the scene’s beauty when it wholeheartedly embodies its core principles.

Bon Iver verschmilzt Post-Rock mit klassischer Singer-Songwriter Nostalgia und ist weitaus mehr als „Skinny Love“ oder „Holocene“. Unsere Autorin stellt zehn Bon Iver Songs vor, die tief unter die Haut gehen—natürlich mit exklusiver Ferrars & Fields Spotify Playlist.

Die kürzlich veröffentlichte sechste Staffel der hochgelobten Anthologieserie Black Mirror von Charlie Brooker hat eine rege Diskussion ausgelöst: Bekannt für tiefgründige Einblicke in die dunklen Seiten der Technologie, überrascht die neueste Staffel mit der Abkehr ihres bekannten Schwerpunkts hin zu Horror und Übernatürlichem. Ferrars & Fields hat alle fünf Episoden bewertet: von der vermeintlich schwächsten bis zur stärksten.

Heterosexueller Geschlechtsverkehr als zwanglose und beidseitig lustvolle Beschäftigung? Wünschenswert, doch herrscht in der Realität für viele Frauen das Gegenteil: Sexuelle Missachtung und Machtspielchen.

Unsere Autorin schlägt vor, den Anspruch eines ganzen und/oder ganzheitlichen Körpers fallenzulassen und sich stattdessen einer dezidiert fragmentarischen Betrachtung seiner Einzelteile zu widmen. Dieses Mal geht es um weiche, um knubbelige und um gebeugte Knie, um weibliche Knie, aber auch um die Knie von Harry Potter, Willy Brandt und Alexander Kluge.