ESSAYS

“There’s this feeling, once you leave where you grew up, that you don’t totally belong there again. You can live whatever you want to live. Be whoever you want to be. You have time.”

„Ich wage einen Blick zum Wandkalender, wo die Deadline meiner Hausarbeit rot markiert ist. Während mein Hirn raucht und der Computer überhitzt, verdampfen die Tage wie flüssiger Stickstoff.“

Bei der Datingshow Princess Charming kam es vermehrt zu sexuellen Übergriffen. Eine Betroffene, Jo, meldet sich zu Wort. Dies hat Konsequenzen für sie selbst, die Täterin und für uns—die queere Community.

“This is exactly the point in the conversation where I have to make a choice.”

“But the rain.” She looks at me, suddenly reliving the flames.

“Diese Zeiten machen mir Angst. Weil sie unerreichbar scheinen. Weil meine Zeiten in alle Richtungen zerfließen. Ich versuche mich wieder einzuordnen ins System. Ins Leben.”

“Meine Welt besteht aus Ein- und Ausbuchtungen. Mit gekrümmtem Rücken und brennenden Augen sitze ich auf dem Boden inmitten von Chaos. Alles wirkt willkürlich zusammengewürfelt. Als hätte jemand mein Zimmer einmal kräftig durchgeschüttelt.”

Nachdenklich und melancholisch sitze ich in Waverley und warte auf den Bus nach Hause. Ein Mann mit pinken Haaren kommt auf mich zu und möchte wissen: “Haben Sie sich gut amüsiert, Madame?” Ich nicke, und werfe meine letzten zwei Pfund in die Kasse des Busfahrers.

“Coming Outs sind nur ein Teil der Geschichte, in der sich meine Queerness und meine Behinderung immer wieder auf unerwartete Art und Weise verweben.”

Deidre’s social media reads like a beautiful love letter to lesbianism, and their personal work reflects their eventful life—from a case of sexual violence in Deidre’s childhood to marrying their platonic partner. Ferrars & Fields talks to Deidre about queer love and its part in the process of healing from sexual trauma.