Das Ferrars & Fields Magazine ist ein Online-Magazin für Gesellschaft und Kultur mit Redaktionssitz in Berlin. Seit 2019 schaffen wir einen Ort der Begegnung, an dem freie Schreibende an der Schnittstelle zwischen Leidenschaft fürs geschriebene Wort und Leidenschaft für Kultur zusammenkommen. Wir schreiben über Kunst und ästhetische Kultur, Sozial- und Gesellschaftskritik, intersektionellen Feminismus und formulieren Stimmungsbilder. Darüber hinaus veröffentlichen wir Rezensionen zu Musik, Literatur und Film/Serie. Unser Journalismus ist von progressiven Diskursen der Geisteswissenschaften geprägt.
Unsere Werte
Anti-Rassismus • Anti-Faschismus • Anti-Kapitalismus • Anti-Patriarchat • Anti-Sexismus • Anti-Homophobie • Für LGBT+ Rechte • Für Frauen*rechte • Pro-Choice / Pro Reproductive Rights • Für Nachhaltigkeit • Für Arbeiter*innenrechte • Feministisch • Progressiv • Unabhängig • Selbstorganisiert & Studentisch
“Kunstbewegungen passieren da, wo Künstler*innen zusammenarbeiten. Ich bin der toxischen Ego-Kultur überdrüssig. Die sozialen Medien haben ihren Algorithmus, der den Konsum ankurbelt, aber dafür müssen die Leute sich minderwertig fühlen. Also pushen sie Inhalte, die uns das Gefühl geben, minderwertig zu sein. Kunst gibt den Menschen ein gutes Gefühl!
Wir befinden uns schon im vierten Lockdownmonat und wünschen uns im Moment nichts sehnlicher, als unserer Realität zu entfliehen. Zumindest geht es unserer Autorin so. Die Good News: Mit diesen drei Serien gelingt es uns zumindest temporär.
Nur noch wenige Stunden bis Silvester! Das hat sich die Ferrars & Fields Redaktion einmal zu Herzen genommen, um Euch die 10 meistgeklickten Artikel des Jahres noch einmal vorzustellen.
Seit Jahren haben die Berliner*innen auf diesen Moment gewartet – die Verlängerung der Berliner U-Bahn-Linie U5 inklusive der neuen Bahnhöfe. Unser Gastautor veröffentlicht seine Aufnahmen des Eröffnungstages.
Im Winter gibt es nichts Schöneres, als durch die Weihnachtsmärkte zu schlendern, Glühwein zu trinken und Teelichter, Getöpfertes und anderen Schnickschnack zu erwerben. Doch während einer globalen Pandemie ist das klassische Weihnachtshopping leider risikobehaftet, denn auch Covid-19 ist ein Fan von dicht gedrängten Menschenansammlungen. Also kaufen wir unsere Geschenke dieses Jahr online – doch wie schädlich ist Onlineshopping für unseren Planeten? Unsere Autorin geht der Sache mal genauer auf den Grund.
Die Technologie die wir jeden Tag benutzen wird von einer Handvoll von großen Firmen kontrolliert. Während Artifical Intelligence immer intelligenter und präsenter wird ist es nötig zu fragen, wer genau diese Automatisierung einleitet, und zu welchem Zweck.
Berlin ist eine Stadt der Gegensätze. Auch ihre Architektur ist gegensätzlich, chaotisch und dabei stets Zeitzeugnis der historischen Entwicklung von Ort und Zeit. In dieser Artikelserie macht sich unsere Autorin und Fotografin auf Tour, um drei verschiedene Stilrichtungen der Berliner Architekturgeschichte zu dokumentieren. In dieser Folge: Zeitgenössische Architektur (2)