GoFundMe-logo

Stärke queerfeministische Perspektiven: Jetzt spenden für unseren jährlichen WordPress-Tarif!

2023 Special: On Endurance

BY ZEKE GREENWALD

Nobody inspect­ed the dan­gling Marias… None fret­ted for the 40 dif­fer­ent infant Jesus­es, threat­en­ing to tum­ble with the mama to the floor.

FFMag descend­ed upon BUCHBERLIN this year and shares with you our high­lights from Germany’s third-largest lit­er­ary event.

FEATURE

By the time Novem­ber unfold­ed, with the bleak winds of my own recent heart­break echo­ing through the dig­i­tal void in the form of emo tweets, one soli­tary track from Dayseeker’s 2022 record, DARK SUN, had become the first song to be played each day on the way to work and …

Unsere Autorin denkt über den men­schlichen Kör­p­er nach. Das geht am besten Stück für Stück. Dieses Mal gedacht wird: ein Ohr, das Ohr, die Ohren. Es geht ums Hören und ums Zuhören, es geht um Ohren im Film und um Ohren im Flugzeug, um offene Ohren, um durch­stoch­ene Ohren und …

FEATURE

“This Lone­li­ness Won’t Be the Death of Me,” a song on Being as an Ocean’s record Dear G‑d, finds me unpre­pared on the bus one night, as I dri­ve through the dark­ness of this city to get ice cream, cov­er­ing up the fact that I feel utter­ly alone and don’t …

FFMag recent­ly sat down for an inter­view with Daisy the Great. Our con­ver­sa­tion ranged from their thes­pi­an ori­gins to pan­dem­ic-era suc­cess and grow­ing pains.

Subscribe to our free newsletter to stay updated on new articles and support our inpendent journalism.*

The Cover Story

BY ZEKE GREENWALD

Nobody inspect­ed the dan­gling Marias… None fret­ted for the 40 dif­fer­ent infant Jesus­es, threat­en­ing to tum­ble with the mama to the floor.

#ONENDURANCE

FFMag descend­ed upon BUCHBERLIN this year and shares with you our high­lights from Germany’s third-largest lit­er­ary event.

By the time Novem­ber unfold­ed, with the bleak winds of my own recent heart­break echo­ing through the dig­i­tal void in the form of emo tweets, one soli­tary track from Dayseeker’s 2022 record, DARK SUN, had become the first song to be played each day on the way to work and …

Unsere Autorin denkt über den men­schlichen Kör­p­er nach. Das geht am besten Stück für Stück. Dieses Mal gedacht wird: ein Ohr, das Ohr, die Ohren. Es geht ums Hören und ums Zuhören, es geht um Ohren im Film und um Ohren im Flugzeug, um offene Ohren, um durch­stoch­ene Ohren und …

POPULAR

“This Lone­li­ness Won’t Be the Death of Me,” a song on Being as an Ocean’s record Dear G‑d, finds me unpre­pared on the bus one night, as I dri­ve through the dark­ness of this city to get ice cream, cov­er­ing up the fact that I feel utter­ly alone and don’t …

FFMag recent­ly sat down for an inter­view with Daisy the Great. Our con­ver­sa­tion ranged from their thes­pi­an ori­gins to pan­dem­ic-era suc­cess and grow­ing pains.

New York/The Guggen­heim: Ein Robot­er in einem Glaskä­fig ver­sucht sich drei Jahre lang am Leben zu erhal­ten. Am Ende sein­er Kraft liegt eine absurde Erkenntnis. 

Unsere Autorin zer­legt den Kör­p­er, wie es ihr gefällt, und assozi­iert frei irgend­wo zwis­chen Kul­tur- und per­sön­lich­er Geschichte der men­schlich-kör­per­lichen Einzel­teile. In der heuti­gen Anatomi­es­tunde ist der Nack­en länger als der Hals und von Guil­lo­tine bis Smart­phone aller­lei Gefahren ausgesetzt.

“Auf einem Date vor ein paar Wochen ver­wick­el­ten wir uns in ein Gespräch über das Buch “Pol­y­se­cure: Attach­ment, Trau­ma and Con­sen­su­al Non­monogamy” (2020) der Psy­chother­a­peutin Jes­si­ca Fern. Mein Date verkün­dete mit leuch­t­en­den Augen: ‘Dieses Buch ist meine Bibel!’ ” Eine Rezension.

Im KiWi-Ver­lag hat Ramm­stein-Sänger Till Lin­de­mann eine frag­würdi­ge Samm­lung von Gedicht­en veröf­fentlicht. Kun­st­frei­heit oder Gewaltver­her­rlichung? Eine Analyse.

SEND IN YOUR SUBMISSIONS //

Subscribe to our free newsletter to stay updated on new articles and support our inpendent journalism.

POPULAR

New York/The Guggen­heim: Ein Robot­er in einem Glaskä­fig ver­sucht sich drei Jahre lang am Leben zu erhal­ten. Am Ende sein­er Kraft liegt eine absurde Erkenntnis. 

Unsere Autorin zer­legt den Kör­p­er, wie es ihr gefällt, und assozi­iert frei irgend­wo zwis­chen Kul­tur- und per­sön­lich­er Geschichte der men­schlich-kör­per­lichen Einzel­teile. In der heuti­gen Anatomi­es­tunde ist der Nack­en länger als der Hals und von Guil­lo­tine bis Smart­phone aller­lei Gefahren ausgesetzt.

“Auf einem Date vor ein paar Wochen ver­wick­el­ten wir uns in ein Gespräch über das Buch “Pol­y­se­cure: Attach­ment, Trau­ma and Con­sen­su­al Non­monogamy” (2020) der Psy­chother­a­peutin Jes­si­ca Fern. Mein Date verkün­dete mit leuch­t­en­den Augen: ‘Dieses Buch ist meine Bibel!’ ” Eine Rezension.

Im KiWi-Ver­lag hat Ramm­stein-Sänger Till Lin­de­mann eine frag­würdi­ge Samm­lung von Gedicht­en veröf­fentlicht. Kun­st­frei­heit oder Gewaltver­her­rlichung? Eine Analyse.